
Innenstadt Eckbebauung
auf 96 m² Grundstück

Der Bau des mittig auf dem Grundstück gelegenen Gewölbekellers datiert wahrscheinlich in das Jahr 1574.
Bis kurz nach der Jahrtausendwende war die Ecke über Jahrhunderte immer wieder mit multifunktionalen Bauten — in der Regel aus Holz — bebaut.
Der langgezogene schmale Schnitt des Grundstücks lädt dazu ein, einzelne Bereiche getrennt voneinander zu bearbeiten. Dabei steht vor allem die exponierte Grundstücksecke in einem Bezug zu den Bauten entlang der Ernestinerstrasse.
Der Fachwerkbau folgt in Holzqualität und -fügung den Jahrtausende alten Traditionen des Zimmerhandwerks und reiht sich in die Kette benachbarter Bauten.